Jetzt spenden
Menschenrechte
Grundlage für ein Leben in Frieden
Engagieren Sie sich mit uns! Ihre Spende hilft beispielsweise indigenen Gemeinschaften, ihre Rechte einzufordern.

So profitieren diskriminierte Bevölkerungsgruppen in Peru und Kolumbien:

Kultur des Friedens und Schutz vor Gewalt

Kinder und Jugendliche werden ermächtigt, den Dialog und eine Kultur des Friedens zu stärken. Zudem lernen sie, sowie auch soziale Leader und Menschenrechtsverteidiger:innen, sich selbst vor Gewalt und Ausbeutung zu schützen.

Junge Menschen verschaffen sich Gehör 

In Regionen, in denen Lebensräume und natürliche Ressourcen stark unter Druck sind, lernen junge indigene Menschen, gewaltfrei für ihre Rechte einzustehen und ihre Mitbestimmung und Beteiligung an Entscheidungsprozessen zu stärken.

Gestärkter Dialog zwischen den Generationen

Traditionelles indigenes Wissen wird genutzt, um Landkonflikte gewaltfrei zu bewältigen und Lebensgrundlagen zu schützen. Frauen und ältere Menschen, die oft besonders benachteiligt sind, erhalten besseren Zugang zu Land und Ressourcen.  

Used Icons: www.flaticon.com/de/kostenlose-icons

 

«Mit Unterstützung von Tullio Togni (Comundo-Fachperson) gelingt es uns, unseren Anliegen Gehör zu verschaffen. Zudem kann er als neutrale Person zwischen den Akteuren und Gemeinschaften vermitteln.»

Oveimar Tenorio, Menschenrechtsaktivist und Anführer einer indigenen Bewegung, Region Cauca in Kolumbien

Was Ihre Spende bewirkt

7'500 Menschen in Konfliktgebieten erhielten besseren Schutz vor Waffengewalt und profitierten von der Förderung friedlicher Konfliktlösungen. 
1'300 Angehörige diskriminierter Bevölkerungsgruppen lernten ihre Rechte bezüglich Land und Umwelt einzufordern. (2023)

 


So fördern wir die Menschenrechte dank Ihrer Spende:

In Kolumbien leidet die Bevölkerung seit Jahrzehnten unter bewaffneten Konflikten, Vertreibungen und Gewalt, die auch nach dem Friedensabkommen im Jahr 2016 andauern. Dabei sind Zwangsrekrutierungen für Jugendliche eine stetige Gefahr. Comundo setzt sich aktiv für den Aufbau einer friedlichen und integrativen Gesellschaft ein, in der die Menschenrechte geachtet und insbesondere Kinder und Jugendliche vor Gewalt geschützt sind. In Peru wiederum kommt es häufig zu Menschenrechtsverletzungen und Konflikten im Zusammenhang mit dem Abbau von Rohstoffen, Abholzung und der Privatisierung von Ressourcen. Junge Menschen und indigene Gemeinschaften werden mit Bildungs- und Präventionsprogrammen dazu befähigt, sich in Politik und Gesellschaft Gehör zu verschaffen, Allianzen zu stärken und gemeinsam ihre Rechte sowie eine nachhaltige Entwicklung ihres Lebensraums einzufordern.
 

Engagieren Sie sich mit uns! Ihre Spende hilft beispielsweise indigenen Gemeinschaften, ihre Rechte einzufordern.

 

Porträts aus aller Welt

Blog | 08.11.2024

«Wir haben das Recht zu leben!»

Unweigerlich kommt einem die Geschichte von David gegen Goliath in den Sinn, sieht man die Kinder oder alten Menschen, die sich gegen übermächtige bewaffnete Gruppen zur Wehr setzen. Doch es gibt Hoff...
Mehr

Blog | 03.11.2023

Sorgen und Verzweiflung einer Mutter

Der Rohstoffhandel streicht Milliardengewinne ein, während die Bergbaugebiete alle Lasten tragen. Cristina Choque und ihr Sohn Fran leben in der Nähe der Kupfermine von Glencore in Espinar, Peru, unte...
Mehr

Blog | 07.03.2022

Leon will nicht Soldat werden

Das Schicksal der Familie Jimenez macht eines deutlich: Auch fünf Jahre nach offiziellem Ende des bewaffneten Konflikts zwischen der Guerrilla FARC-EP und Regierung in Kolumbien herrscht Gewalt und Ve...
Mehr