So profitieren Bauernfamilien in Nicaragua und Menschen in benachteiligten städtischen Regionen Boliviens:
Mehr Einkommen erwirtschaften
Bauernfamilien nutzen neue Einkommensmöglichkeiten und steigern ihre Erträge dank Marketingstrategien und Kooperationen, unternehmerischer Fähigkeiten sowie der Wertsteigerung ihrer Produkte.
Nachhaltige Landwirtschaft
Ökologische Praktiken in der Landwirtschaft verhelfen zu mehr Ernährungssicherheit, Bodenfruchtbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegen den Klimawandel. Bauernfamilien profitieren zudem von einem besseren Zugang zu Wasser und lokalem Saatgut.
Gesund leben in intaktem Umfeld
Junge und ältere Menschen in benachteiligten städtischen Gebieten fördern mit Gemeinschaftsgärten eine gesunde Ernährung und den sozialen Zusammenhalt. Dank Umweltinitiativen wird zudem ihr Recht auf intakte Lebensgrundlagen langfristig gestärkt.
Used Icons: www.flaticon.com/de/kostenlose-icons
«Dank des Schulgartens essen wir Schüler:innen und unsere Familien jetzt nur noch gesundes Gemüse und Obst aus eigenem Anbau, ohne giftige Inhaltsstoffe.»
Lisbeth Inca Chile, Studentin in Santa Cruz, Bolivien
Was Ihre Spende bewirkt
Rund 12'400 junge Landwirt:innen und ihre Familien haben sich das Wissen und Techniken für eine nachhaltige Landwirtschaft und mehr Widerstandsfähigkeit gegen den Klimawandel angeeignet. Rund 15'400 Menschen in benachteiligten Regionen haben zudem ihre Ernährungssicherheit langfristig verbessert. (2023)
So sichern wir die Ernährung dank Ihrer Spende
In kaum einer Region weltweit sind die Folgen des Klimawandels so gut spürbar wie in der nördlichen Trockenzone Nicaraguas. Dürren, unregelmässige Niederschläge und Stürme häufen sich und bedrohen die Ernährungssicherheit. Wir unterstützen Bauernfamilien, ihre Widerstandfähigkeit zu erhöhen: z.B. durch ökologische Anbaumethoden, Aufforstung, die Nutzung von lokalem Saatgut oder die effiziente Gewinnung und Nutzung von Wasser. Zudem vermitteln wir jungen Bäuerinnen und Bauern das Rüstzeug, um kleine Unternehmen zu gründen und alternative Einkommensmöglichkeiten zu nutzen, z.B. im Bereich des Tourismus oder mit der Weiterverarbeitung und Wertsteigerung ihrer Produkte. In Bolivien fördern wir die Ernährungssicherheit zudem in stadtnahen und städtischen Gebieten, wo sich Familien auf der Suche nach besseren Zukunftsaussichten niederlassen. Wir unterstützen sie mit Bildungsprogrammen, bei der Einrichtung ökologischer Obst- und Gemüsegärten sowie der besseren Vermarktung von Produkten.