Jetzt spenden
22.01.2025

Diese Comundo-Fachleute stehen in den Startlöchern

Für die einen startet das Jahr mit guten Vorsätzen. Auf die anderen wartet eine aussergewöhnliche Herausforderung. Wie für diese engagierten Berufsleute aus der Schweiz und Deutschland; sie setzen sich ab diesem Jahr in unseren Programmländern für bessere Lebenssituationen von benachteiligten Gemeinschaften ein. 

Sich für mehrere Jahre von seinem Land, seinen Freunden und seiner gewohnten Umgebung zu verabschieden, ist nicht leicht. Dazu braucht es nicht nur Überwindung und Mut, sondern auch eine gute Vorbereitung. Doch wie unterscheiden sich die Gedanken, Ängste und Wünsche zwischen jemandem, der noch am Anfang seiner Berufskarriere steht und nun dieses Abenteuer wagt und jemandem, kurz vor seiner Pensionierung?

Im kurzen Clip erfahren Sie von Umweltingenieurin Elvira Rigo (32) und der Changemanagement-Spezialistin Susanne Schweigel (67) wie sie sich kurz vor ihrer Ausreise fühlen und was sie besonders beschäftigt. Wir haben sie während der mehrwöchigen Einsatzvorbereitungen mit Comundo begleitet und dabei Spannendes erfahren :-)

Und dies sind die neuen Fachleute:

 

Elvira Rigo, Umweltingenieurin

Elvira Rigo, Umweltingenieurin

 Peru | 3 Jahre 

Peru kämpft immer mehr mit der Wasserversorgung für seine wachsende Bevölkerung. Probleme bilden nicht nur vermehrte Trockenperioden aufgrund veränderter klimatischer Bedingungen; auch die enorme Grösse des Landes und die starken Infrastruktur-Unterschiede zwischen Stadt und Land sind Hauptgründe, weshalb rund 40 % der Gesamtbevölkerung unter Mangelversorgung leidet. Des-halb unterstützt die Umweltingenieurin Elvira Rigo die Nationale Aufsichtsbehörde für Trinkwasser und sanitäre Dienste mit ihrem Know-how. Damit trägt sie zukünftig zur landesweiten Verbesserung der sanitären Grundversorgung bei.

Zu ihrem Projekt > 

 

Susanne Schweigel, Changemanagement-Spezialistin

 Susanne Schweigel, Changemanagement-Spezialistin

 Kenia | 2 Jahre 

Das Leben für Kinder oder junge Frauen in ländlichen Regionen Kenias ist oft beschwerlich. Insbesondere junge Frauen haben ein hohes Risiko für ungewollte Schwangerschaften oder sexuellen Missbrauch. Deshalb unterstützt Susanne Schweigel die Partnerorganisation Make Me Smile bei der Verbesserung ihrer Dienstleistungen für betroffene Frauen.

Zu ihrem Projekt > 

 

Elvis Masabo, Berater für Verwaltungs- und Finanzmanagement

 Elvis Masabo, Berater für Verwaltungs- und Finanzmanagement

 Kenia | 1 Jahr 

Im Osten Kenias haben Kinder und Jugendliche kaum die Möglichkeit, eine qualitativ hochwertige Bildung zu erhalten. Deshalb unterstützt Elvis Masabo zwei Partnerorganisationen bei ihrer finanziellen und administrativen Verwaltung für eine bessere Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Zu seinem Projekt > 

 

Anna Alder, Beraterin im Bereich Berufsbildung und Gender

 Anna Alder, Beraterin im Bereich Berufsbildung und Gender

 Sambia | 2 Jahre 

Obwohl die Benachteiligung und Unterdrückung von Frauen und Mädchen in Sambia immer noch gross ist, wird jeder vierte Haushalt bereits von Frauen geführt. Um den Kreislauf der Armut zu durchbrechen, unterstützt Anna Alder "Vision of Hope" beim Auf- und Ausbau neuer Berufsbildungskurse für junge Mädchen und Frauen.

Zu ihrem Projekt > 

 

Pablo Rebetez, Berater für Monitoring und Evaluation

 Pablo Rebetez, Berater für Monitoring und Evaluation

 Kolumbien | 2 Jahre 

In Kolumbien begleitet die Fundación para la Reconciliación Kinder, Jugendliche und Gemeinschaften, die Opfer von Gewalt wurden. Das Ziel ist, ihnen dabei zu helfen, in einem gewaltfreien Miteinander leben zu können. Pablo Rebetez unterstützt unsere Partnerorganisation bei der Überwachung und Bewertung ihrer diversen Friedensmassnahmen und hilft dabei, diese zu verbessern.

Zu seinem Projekt > 

 

Rainer Kašik, Berufsvorbereitungs-Trainer

 Rainer Kašik, Berufsvorbereitungs-Trainer

 Namibia | 3 Jahre 

Wie so oft in einem von Armut betroffenen Land, sind die Gegensätze zwischen grossen Städten und abgelegenen ländlichen Gebieten enorm. So auch in Namibia, wo es sich insbesondere bei der Umsetzung der Berufsbildung zeigt. Deshalb engagiert sich Rainer Kašik für eine bessere Infrastruktur und für notwendige Lern- und Lehrmittel im ärmeren Norden Namibias.

Zu seinem Projekt > 

 

Aaron Wörz, Journalist

 Aaron Wörz, Journalist

 Peru | 3 Jahre 

Viele Menschen in Peru kämpfen seit Jahren mit den Auswirkungen der Rohstoffförderung. Doch die ganzen Verstrickungen zwischen Staat und Wirtschaft bleiben diffus und den Menschen in und ausserhalb von Peru meist verborgen. Deshalb engagiert sich der Journalist Aaron Wörz für mehr Aufklärung durch investigative Recherchen.

Zu seinem Projekt > 

 

Larissa Fankhauser, Kommunikationsberaterin

 Larissa Fankhauser, Kommunikationsberaterin

 Kolumbien | 3 Jahre 

Die direkten und indirekten Opfer des bewaffneten Konflikts in Kolumbien sind geprägt durch ver-schiedene Formen von physischer, psychischer oder sexueller Gewalt. Diese Erfahrungen hinterlas-sen tiefe Wunden und Traumata. Die Kommunikationsberaterin Larissa Fankhauser trägt mit ihrem Einsatz zur Schaffung und Förderung einer Kultur des Verzeihens und der Versöhnung bei; dies fördert ein friedlicheres Zusammenleben für alle.

Zu ihrem Projekt > 
 

Janine Ammann, Unternehmensberaterin

 Janine Ammann, Unternehmensberaterin

 Namibia | 3 Jahre 
 
In der Region Kavango West in Namibia verstärken sich mangelnde Bildung, soziale Probleme und wirtschaftliche Nachteile gegenseitig. Um diesen Teufelskreis zu durchbrechen und die Bildungs-chancen der rund 47’000 Kinder und Jugendlichen der Region zu verbessern, unterstützt die Unternehmensberaterin Janine Ammann die Bildungsdirektion vor Ort. Ziel ist, knappe personelle und finanzielle Mittel möglichst gewinnbringend und effektiv einzusetzen.
 
 

Maximilian Pichler, Kommunikationsberater

 Maximilian Pichler, Kommunikationsberater

 Sambia | 2 Jahre 
 
Den jungen Leuten in Sambia bieten sich kaum Perspektiven. Es gibt zu wenig berufliche Möglich-keiten, zu wenig Ausbildungsplätze und es fehlt an Umweltbewusstsein. Deshalb verhilft Maximilian Pichler der Partnerorganisation «Restless Development» mit ihren Bildungs- und Umweltschutzprogrammen zu mehr Sichtbarkeit.
 
 

Lia Beretta, Expertin für Umweltkommunikation

 Lia Beretta, Expertin für Umweltkommunikation

 Bolivien | 1 Jahr 
 
In Bolivien sind die Ungleichheiten im Bereich Bildung und Gesundheit, insbesondere in ländlichen Regionen, sehr gross. Die Fundación Patiño arbeitet mit Unterstützung der Comundo-Fachperson und Spezialistin im Non-Profit-Sektor Lia Beretta daran, die Situation zu ver-bessern, indem sie eine nachhaltige Landwirtschaft und Umwelterziehung fördert.
 
 
 

Sarah Redeligx, Berufsbildungsberaterin für digitale Kompetenzen

 Sarah Redeligx, Berufsbildungsberaterin für digitale Kompetenzen

 Sambia | 3 Jahre 
 
Rund 45% der Bevölkerung Sambias ist laut offiziellen Zahlen (Jahr 2022) unter 14 Jahre alt. Doch die Berufsbildungsprogramme mögen mit der enormen Anzahl Jugendlicher nicht Schritt halten. Den Jugendlichen fehlen für zukünftige Berufe wichtige digitale Kenntnisse. Deshalb unterstützt Sarah Redeligx «Play it Forward» bei ihren Förderprogrammen.
 
 

Gabriela Ortiz Arce, Marketingspezialistin

 Gabriela Ortiz Arce, Marketingspezialistin

 Nicaragua | 2 Jahre 
 
In einem Land, in dem die kleinbäuerliche Landwirtschaft eine Schlüsselrolle für das Überleben der Bevölkerung spielt, nehmen Genossenschaften eine zentrale Rolle ein. Deshalb unterstützt Gabriela Ortiz PRODECOOP bei der Vermarktung ihrer eigenen Kaffeemarke und ihrer weiteren Dienstleistungen; davon profitieren unzählige Kleinbauer.